Von ERP in die Wolke: Eine Architektur, die Zahlen versteht
Standardisierte Schnittstellen ziehen Buchungen, Stammdaten und Budgetversionen aus ERP, CRM und Vorsystemen. Orchestrierungs-Workflows sorgen für zeitgesteuerte, fehlertolerante Läufe. So entsteht ein reproduzierbarer Datenfluss, den jedes Audit nachvollziehen kann.
Von ERP in die Wolke: Eine Architektur, die Zahlen versteht
Im semantischen Modell werden Konten, Kostenstellen und Währungen konsistent definiert. Eine zentrale, geprüfte Quelle verhindert Zahlen-Wildwuchs in Excel-Kopien. Das steigert das Vertrauen, reduziert Diskussionen und schafft Fokus auf Interpretation statt Datensuche.